für die Mitarbeitenden des Ev. Regionalverbandes in Frankfurt am Main, der Kirchengemeinden und Dekanate sowie der angeschlossenen Vereine und Gesellschaften
Seminar:
Kurzschulung Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
inklusive Benutzeranwendungen in KFM
Inhalt:
Grundzüge des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens
Listen und Auswertungsmöglichkeiten aus KFM
Learning by doing:
Die Teilnehmenden müssen über einen gültigen Zugang zu KFM-Web verfügen.
Bitte bringen Sie Ihre UEKH, einen aktuellen Haushaltsplan Ihrer Einrichtung oder Gemeinde und Rechnungen zum Üben mit!
Die Gruppen werden von der Referentin nach Kassengemeinschaften aufgeteilt, z.B.:
Vormittags: Kassengemeinschaft 51
Nachmittags: Kassengemeinschaft 23
Sie erhalten zeitnah zu Ihrer Anmeldung Bescheid, ob Sie in der Vormittags- oder Nachmittagsgruppe sind.
Zielgruppe: Mitarbeitende, die mit Fragen des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens befasst sind
max. Teilnehmerzahl: 16
Datum: 26.09.2019
Uhrzeit: Gruppe 1: 8.30 bis 12 Uhr - Gruppe 2:13 - 16.30 Uhr
Ort: Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Str. 23, 60311 Frankfurt am Main
Referent/in: Martina Büchling - Referatsleiterin Kassen- und Rechnungswesen
Kosten: € 50 - Ein Mittagessen wird nicht gestellt.
Hinweise zur Teilnahme
Sehr geehrte Interessent/innen,
bitte beachten Sie, dass es sich bei den auf dieser Webseite angebotenen Seminaren um ein internes Fortbildungsprogramm für die Mitarbeitenden des Evangelischen Regionalverbandes, der Kirchengemeinden und Dekanate sowie der angeschlossenen Vereine und Gesellschaften handelt.
Externe Teilnehmende sind bei einigen Seminaren willkommen. Für die Teilnahme wird der jeweils ausgewiesene Teilnahmebeitrag erhoben.
Anmeldung und Teilnahmebestätigung
Wenn kein Anmeldeschluss vermerkt ist, melden Sie sich bitte bis spätestens vier Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung an. Ihre Teilnahme ist mit der Anmeldung verbindlich.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Online-Anmeldung die von Ihnen gemachten Angaben nochmals bestätigen müssen (2 Klicks!). Sie erhalten dann eine automatische Bestätigung auf die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Sollten Sie diese Bestätigung nicht erhalten, ist Ihre Anmeldung nicht angekommen. Setzen sich in diesem Fall bitte mit Barbara Sadrina-Wagner in Verbindung: Telefon 069 2165-1380 – E-Mai: barbara.sadrina-wagner@ervffm.de Eine weitere Teilnahmebestätigung mit näheren Informationen (oder Absage, falls nicht genügend Anmeldungen vorliegen) erhalten Sie ca. zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung. Sollten Sie aus zwingenden Gründen verhindert sein, bitten wir um umgehende Benachrichtigung, damit wir gegebenenfalls andere Interessierte berücksichtigen können. Andernfalls entstehen hohe Ausfallkosten. Wir bitten Sie um Unterstützung, diese zu vermeiden!
Fortbildungsurlaub
Bitte regeln Sie die Fragen ihres Fortbildungsurlaubs und eventueller Zuschüsse vor der Anmeldung mit ihrer Dienststelle bzw. den jeweils Zuständigen.
Kosten
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für Teilnehmende aus der evangelischen Kirche Frankfurt am Main bis auf wenige Ausnahmen, die entsprechend ausgewiesen sind, kostenlos. Externe Teilnehmende zahlen den ausgewiesenen Teilnahmebeitrag. Sie erhalten eine entsprechende Rechnung im Seminar. In den Seminaren werden die Getränke gestellt. Ein Mittagessen wird nicht organisiert. Ausnahme: Bei Fortbildungen im Katharina-Staritz-Haus werden Unterkunft und Verpflegung gestellt. Für die Anreise sorgen Sie bitte selbst.
Ausfallgebühren bei kostenpflichtigen Seminaren
Bei einer Abmeldung später als vier Wochen vor Seminarbeginn wird bei den kostenpflichtigen Seminaren eine Ausfallgebühr von 25% erhoben; später als zwei Wochen vor Beginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig, wenn der freiwerdende Platz nicht wieder belegt werden kann. Bei Veranstaltungen anderer Träger (z.B. Kirchliches Werk für Freizeit und Erholung oder IPOS, Friedberg) gelten deren jeweilige Bedingungen.